Darf jemand vor dem Kiddusch essen? Darf eine Frau am Jom Tow Kiddusch rezitieren oder auf Schehechijanu antworten? Beeinflusst das Gebet die Fähigkeit, Kiddusch für andere zu machen?
Kurzfassung
Ist es erlaubt, zwischen der Annahme des Schabbats oder Jom Tow und dem Kiddusch zu essen?
Nein, denn jedes Essen wird wie eine feste Mahlzeit behandelt. Wenn ein großes Bedürfnis besteht, ist es erlaubt, bis zum halachischen Sonnenuntergang ohne Kiddusch zu trinken.
Wie sieht es am Schabbat oder Jom Tow morgens aus?
Es ist erlaubt, vor der Tefilla etwas zu trinken oder zu essen, sei es aus medizinischen Gründen oder sei es, um die Konzentration zu fördern. Nach der Tefilla ist es generell verboten, zu essen oder zu trinken ohne vorher Kidduscha Rabba zu rezitieren. Eine Frau, die es nicht abwarten kann, zu essen oder zu trinken, sollte also unbedingt Kidduscha Rabba für sich rezitieren.
Diese Halacha gilt, sobald eine Frau die Tefillot beendet hat, die sie üblicherweise vor dem Essen rezitiert. Raw Mosche Feinstein argumentiert, dass die Verpflichtung zum Kiddusch für eine verheiratete Frau erst dann in Kraft tritt, wenn ihr Mann Schacharit rezitiert hat.
Wann rezitieren Frauen am Jom Tow Schehechijanu?
Obwohl es vorzuziehen ist, Schehechijanu über Wein als Teil des Kiddusch zu rezitieren, haben viele Frauen den Brauch, es beim Kerzenanzünden zu rezitieren.
Einige halachische Autoritäten lehnen diesen Brauch ab, andere tolerieren ihn, und wieder andere unterstützen ihn, da Frauen zu Schehechijanu verpflichtet sind und der Brauch seit langem besteht.
Und wenn sie ihren eigenen Kiddusch rezitiert?
Wenn sie den Kiddusch für andere rezitiert, kann sie zweimal Schehechijanu rezitieren, da das zweite Mal für andere ist.
Wenn sie es nur für sich selbst rezitiert, vertreten einige halachische Autoritäten die Ansicht, dass sie nur einmal Schehechijanu rezitieren sollte, vorzugsweise beim Kiddusch. Andere rechtfertigen, dass sie am ersten Abend von Pessach und Sukkot zweimal rezitiert, weil die Rezitation beim Kiddusch sich auf die Mitzwa des Mazza-Essens oder die Mitzwa der Sukka beziehen kann.
Wenn jemand anderes den Kiddusch rezitiert?
Einige sind der Meinung, dass sie beim Kiddusch nicht “Amen” zu Schehechijanu sagen sollte, wenn sie es bereits beim Anzünden der Kerze rezitiert hat, da dies eine Unterbrechung zwischen der Bracha des Kiddusch und dem Trinken aus dem Becher darstellen würde, während andere meinen, dass sie Amen rezitieren darf.
Kann eine Frau die Pflicht des Mannes beim Kiddusch erfüllen?
Ja. Wie das in der Praxis funktioniert, besprechen wir hier.
Darf jemand, der das Ma’ariw des Schabbat rezitiert hat, die Pflicht beim Kiddusch für jemanden übernehmen, der das nicht getan hat?
Wenn wir davon ausgehen, dass die Tefilla die Tora-Verpflichtung des Kiddusch erfüllt – was umstritten ist -, sollte dies dennoch keinen Einfluss auf die Fähigkeit haben, die Verpflichtung eines anderen zu erfüllen. Das halachische Prinzip von Jatza motzi bedeutet, dass jemand, der eine Verpflichtung erfüllt hat, sie immer noch für einen anderen erfüllen kann.
Obwohl dies Gegenstand einiger halachischer Diskussionen ist, wird allgemein davon ausgegangen, dass Jatza Motzi für Männer und Frauen gleichermaßen gilt.
Weiter zu Erfüllen von Verpflichtungen in der Praxis.