Was ist ein Minjan und wofür ist er da? Wer zählt zu einem Minjan und wer nicht, und warum?
Kurzfassung
Was ist die Bedeutung des gemeinsamen Gebets?
Der Talmud lehrt Folgendes:
- Gott verachtet die Gebete der Vielen nicht.
- Die Anwesenheit von zehn oder mehr Personen lädt die Schechina ein.
- Einige wichtige Gebete erfordern einen „Minjan“ (eine Anzahl) von zehn Personen. Dazu gehören Dewarim Sche-Bikduscha, heilige Angelegenheiten wie das Kaddisch, Barechu und die gemeinsame Wiederholung des Schma.
Warum die Zahl Zehn?
Die Tora scheint zehn als minimales Quorum für die Gemeinschaft zu betrachten.
- Gott würde Sedom für zehn Gerechte verschonen.
- Die kleinsten Gruppen von Benei Jisrael, denen Richter zugeteilt wurden, waren zehn.
Der Talmud leitet die Zahl zehn aus dem biblischen Text ab und stellt fest, dass sie den „Kindern Israels“ entspricht, wie sie im Gebot zur Heiligung des Namens Gottes erscheinen.
Wer zählt zu einem Minjan?
Freie erwachsene jüdische Männer.
Wie sind wir zu diesem Konsens gekommen?
Die wichtigsten Möglichkeiten:
- Ein biblisches Beispiel: Die Beweistexte des Talmuds erwähnen die zehn Spione, die einen schlechten Bericht brachten, und zehn von Josefs Brüdern, die bei seinem Verkauf nach Ägypten involviert waren – alles freie erwachsene Männer.
- Midraschische Lesart: Vielleicht bedeutet der Begriff „benei Jisrael“ hier „Söhne Israels“ und nicht „Kinder“.
- Ein dritter Text: Eine andere talmudische Passage besagt, dass Frauen in einem Minjan für Simmun nicht mitgezählt werden, und dies könnte allgemeiner auch für einem Minjan zum Gebet gelten.
- Verpflichtung: Es kann eine bestimmte halachische Verpflichtung zum Gemeinschaftsgebet geben, von der Frauen befreit sind. In diesem Fall würden Frauen nicht zu einem Minjan für diese Verpflichtung gezählt werden.
- Repräsentation: Wenn der Minjan ein repräsentatives Gremium für das gesamte jüdische Volk ist, folgt er vielleicht dem Muster der Tora, männliche Vertreter zu wählen. Oder vielleicht kann er nur diejenigen umfassen, die verpflichtet sind, positive zeitgebundene Mitzwot zu verrichten, wozu einige Teile des Gebetsdienstes gehören.
Kann eine Frau als zehntes Mitglied eines Minjan zählen?
Raw Simcha von Speyer (13. Jhd.) soll behauptet haben, dass eine Frau als zehntes Mitglied für einen Minjan zählen kann. Diese einzigartige Minderheitenposition wurde in der Praxis abgelehnt.
Weiter zu: Tefilla Betzibbur.