Wer ist verpflichtet, sein Haupt zu bedecken?
Kurzfassung
Woher wissen wir, dass die Verpflichtung zur Kopfbedeckung erst mit der Heirat in Kraft tritt?
Der talmudische Kontext, in dem wir von dieser Verpflichtung erfahren, ist eine Diskussion darüber, wann eine verheiratete Frau das ihr im Ehevertrag zugesprochene Geld verliert. Eine Sota, von der wir über die Verpflichtung zur Kopfbedeckung lernen, ist verheiratet. Von einer verheirateten Frau würde man erwarten, dass ihre Ansprüche an Würde und Bescheidenheit höher sind als die einer Frau, die nicht verheiratet ist.
Außerdem können wir aus der Lehre der Mischna, dass eine Frau, die nie verheiratet war, zu ihrer Hochzeit mit unbedecktem Kopf ging, schließen, dass die Verpflichtung erst nach der Heirat wirksam wird.
Stimmt dem jeder zu?
Nein. Es ist vor allem der Rambam (Maimonides, 12. Jhd.), der argumentiert, dass auch alleinstehende Frauen zur Kopfbedeckung verpflichtet sind. Seine Ansicht wird jedoch nicht allgemein befolgt.
Wie lautet die Entscheidung des Schulchan Aruch?
Der Schulchan Aruch, ein wichtiger halachischer Codex aus dem 16. Jhd., zitiert Rambam und schreibt, dass “Penujot” (alleinstehende Frauen) zur Kopfbedeckung verpflichtet sind. Eine verwandte Entscheidung des Schulchan Aruch deutet jedoch darauf hin, dass er einen Unterschied zwischen “Betulot” (Jungfrauen) und anderen Frauen macht. Mit “alleinstehenden Frauen” sind hier also Witwen oder Geschiedene gemeint.
Haben Witwen oder Geschiedene eine Verpflichtung zur Kopfbedeckung?
Der allgemeine Konsens lautet: Ja. In der Praxis nennt Raw Mosche Feinstein zwei Gründe für die Erlaubnis der Kopfbedeckung: Wenn die Kopfbedeckung den Lebensunterhalt oder die Suche nach einem neuen Ehemann behindert. Die Anwendung dieses Urteils und das Gewicht, das emotionalen Erwägungen in der halachischen Anleitung zu dieser Frage beigemessen wird, variieren von Gemeinde zu Gemeinde.
Ab wann muss eine Braut ihren Kopf bedecken?
Es gibt eine Reihe von Meinungen: Eine Meinung lautet, dass nach dem Eirusin (durch die Übergabe des Rings) die Verpflichtung beginnt. Das würde bedeuten, dass die Braut mit bedecktem Kopf zur Chuppa kommt. Eine andere Meinung besagt, dass die Braut erst nach der ersten gemeinsamen Nacht dazu verpflichtet ist. Eine weitere Meinung besagt, dass der Brautschleier am Hinterkopf als Kopfbedeckung gelten kann.
Als Nächstes besprechen wir die Art und Weise der Kopfbedeckung.
Weiter zu Kopfbedeckung IV: Wie.