Was ist die halachische Bedeutung der Bat Mitzwa? Wie sollte die Mitzwa eingehalten oder gefeiert werden?
Kurzfassung
Welche halachische Bedeutung hat es, wenn ein Mädchen zwölf oder ein Junge dreizehn Jahre alt wird?
Die Halacha betrachtet jemanden, der dieses Alter erreicht hat und körperliche Anzeichen der Reife aufweist, als Erwachsenen, der zu allen Mitzwot verpflichtet ist.
Der Talmud hat eine halachische Annahme, genannt Chasaka, dass ein Kind durch entsprechende körperliche Anzeichen das Erwachsenenalter erreicht hat. Einige Autoritäten schränken die Berufung auf diese Chasaka in Fällen ein, in denen sie zu Nachsicht bei einer Mitzwa auf Tora-Niveau führen könnte.
Was ist eine Bar Mitzwa oder Bat Mitzwa?
Wörtlich bedeutet Bar Mitzwa oder Bat Mitzwa “der Mitzwot unterworfen” und bezieht sich auf jemanden, der das Alter erreicht an, ab dem man dazu verpflichtet ist, Halacha einzuhalten.
Wie wird die Bar Mitzwa gefeiert?
Die Bar-Mitzwa-Feier besteht in der Regel darin, dass die Eltern dem Bar Mitzwa-Jungen eine Se’udat Mitzwa, ein Mitzwa-Mahl, zubereiten, um seine Verpflichtung zum Einhalten der Mitzwot zu feiern. Während der Mahlzeit spricht er eine Derascha, Worte der Tora, um den Mitzwa-Charakter der Mahlzeit zu unterstreichen.
Einige Autoritäten behaupten, dass ein Bar Mitzwa-Junge rituell ein Schehechijanu rezitieren sollte. Dabei sollte er aber neue Kleidung tragen, um sicherzustellen, dass es zu keiner ungerechtfertigten Bracha kommt, sollte es doch nicht bindend sind, in diesem Fall Schehechijanu zu sagen.
Was passiert bei einer Bar Mitzwa in der Synagoge?
Der Vater des Bar-Mitzwa-Jungen rezitiert “Baruch sche-petarani me‘Onscho schel seh”, “Gesegnet sei Er, der mich von dieser Strafe befreit hat.” Damit zeigt die Bar Mitzwa das Ende des Zeitraums auf, in dem ein Vater möglicherweise für die Sünden seines Sohnes bestraft wird, da der Sohn nun ein eigenverantwortliches Mitglied der Gemeinschaft wird. Diese Bracha wird beim Tora-Gottesdienst rezitiert, wenn der Bar-Mitzwa-Junge zum ersten Mal zur Tora gerufen wird, was seine neue Rolle innerhalb der Gemeinschaft verdeutlicht.
Dieser Segen ist allerdings nicht talmudischen Ursprungs, sodass Väter ihn oft ohne Erwähnung des Namens Gottes oder des Königtums rezitieren. Diese Möglichkeit steht auch den Müttern offen.
Wird Baruch sche-petarani für eine Tochter rezitiert, die eine Bat Mitzwa wird?
Auch hier kann es ohne Erwähnung des Namens Gottes oder des Königtums rezitiert werden, aber in der weiblichen Form: “sche-petarani me‘Onschah schel so”.
Gibt es eine Se’udat Mitzwa für ein Bat Mitzwa-Mädchen?
Der Statuswechsel bei der Verpflichtung zu Mitzwot gilt sowohl für eine Bat Mitzwa als auch für einen Bar Mitzwa.
Einige Autoritäten behaupten jedoch, dass eine öffentliche Se’udat Bat Mitzwa aus sozialen Gründen (Zurückhaltung, Einführung unjüdischer Gepflogenheiten) nicht abgehalten werden sollte (Raw Elieser Waldenberg, 20. Jhd.) oder unnötig ist (Raw Mosche Feinstein, 20. Jhd.).
Andere befürworten sie und sehen sie als erzieherische Chance (Raw Owadia Josef und Raw Jechiel Ja’akow Weinberg, 20. Jhd.).
Im Laufe der Zeit, als sich die interkonfessionelle Landschaft verschoben hat und die Art der Bar Mitzwa sich mehr auf das Individuum als auf den Eintritt in die befohlene Gemeinschaft konzentrierte, wurde die Se’udat Bat Mitzwa immer mehr akzeptiert.
Sollte das Bat Mitzwa-Mädchen eine Derascha geben?
Raw Mosche Feinstein lässt Raum für ein Mädchen bei seiner Bat Mitzwa den Kiddusch zu sprechen, und andere Autoritäten, darunter Raw Jitzchak Nissim und in jüngerer Zeit Raw Ja’akow Ariel, haben die Ansicht geäußert, dass ein Bat Mitzwa-Mädchen bei ihrer Se’uda über die Tora sprechen sollte (obwohl Raw Ariel für eine Feier im privaten Rahmen von Familie und Freunden plädiert).
Welche anderen Rituale können eine Bat Mitzwa kennzeichnen?
Das Rezitieren von Schehechijanu (wiederum mit neuer Kleidung), das Rezitieren eines Gebets oder von Versen, das Lesen der Megilla, das Leiten eines Frauen-Simmun oder das Abhalten eines Sijum können eine Bat Mitzwa kennzeichnen.
Viele halachische Autoritäten haben sich allerdings dagegen ausgesprochen, eine Bat-Mitzwa-Feier in einer Synagoge abzuhalten. In Gemeinden mit Tefilla-Gruppen für Frauen wird die Bat Mitzwa-Feier oft in diesen Kontext integriert.
Jede Feier sollte den Grundstein für ein Leben im Dienste Gottes legen.