• ABOUT
  • ASK
  • Q&A
  • NEWSLETTER
  • PODCAST
  • ע
  • DE
Support Us
  • Facebook
  • Instagram
Deracheha
  • CONCEPTS
    • HALACHIC BASICS
    • Introduction
    • Overall Status
    • Halachic Status
    • Positive Time-Bound Mitzvot
    • Voluntary Performance
    • Beracha on Voluntary Performance
    • Three Mitzvot
      • The Group
      • The Mitzvot
    • Discharging Another’s Obligations
    • Discharging Obligations in Practice
    • Tzeniut
    • Halacha, A User’s Guide
      • The Oral Torah
      • Chazal’s Toolkit
  • CONSTANTS
    • DAILY PRACTICE
    • Learning Torah
      • Exemption
      • Obligation
      • Openings
      • What to Study
    • Daily Prayer
      • Obligation
      • Shemoneh Esrei
      • Upon Arising
      • Birchot Ha-Shachar
      • She-lo Asani Isha, She-asani Kirtzono
      • Pesukei De-zimra
      • Keri’at Shema
      • Birchot Keri’at Shema
      • End of Shacharit & Prayer Priorities
    • Tzitzit
      • Keli Gever
      • Yuhara
    • Tefillin
      • Exemption
      • Guf Naki
      • In Practice
    • Communal Prayer
      • Minyan
      • Tefilla Be-tzibbur
    • Keriat Ha-Torah
      • Contact with a Sefer Torah
      • The Reading
      • The Aliya
      • Kevod Ha-tzibbur
    • Mechitza
      • Purpose
      • Structure
      • In Society
    • Birkat Ha-mazon and Zimmun
      • Birkat Ha-mazon
      • Zimmun I
      • Zimmun II
    • Dress
      • The Basics
      • The Details
      • More Details
      • Keli Gever
    • Kol Isha
      • Halachic Basis
      • Mutual Responsibility
      • In Context
  • SEASONS
    • THE JEWISH YEAR
    • Shabbat & Yom Tov
    • Candle-Lighting
      • Who, What, where
      • When and How
    • Kiddush
      • Obligation
      • Practical Issues
    • Mussaf
    • Hallel
    • Meals
    • Simchat Yom Tov
    • Menstruation
    • Cosmetics
      • Types of Product
      • Scent & Healing
      • Makeup
      • Makeup Removal & Mikveh
    • Havdala
    • Rosh Chodesh
      • Rosh Chodesh
      • Mussaf
      • Hallel
    • Pesach
      • Af Hen: Inclusion in the Miracle
      • The Seder I
      • The Seder II
    • Sefirat Ha-omer
    • Shavuot
      • Tikkun Leil Shavuot
    • Fast Days
      • Fast Days
      • Exemption: Minor Fasts
      • Exemption: Major Fasts
      • The 3 Weeks and 9 Days
    • Elul
      • Selichot
      • Shofar in Elul
    • Rosh Ha-shana
      • The Mitzva of Shofar
      • Blowing Shofar
    • Yom Kippur
      • Erev Yom Kippur
      • Fast Days
      • Exemption: Major Fasts
    • Sukkot
      • Lulav
      • Sukka
    • Simchat Torah
      • Contact with a Sefer Torah
      • Dancing with Torah
    • Chanuka
      • Af Hen: Inclusion in the Miracle
      • Candle-Lighting
      • Other Observances
    • Purim
      • Arba Parashiyot
      • Af Hen: Inclusion in the Miracle
      • Megilla Reading
      • Mitzvot of Purim
  • PASSAGES
    • THE LIFE CYCLE
    • Chinuch
    • Bat Mitzva
    • Marriage
    • The Concept of Kiddushin
    • Mitzva & Beracha of Kiddushin
    • Nissuin
    • The Ketuba
    • Sheva Berachot
    • The Wedding Day
    • The Ceremony I
    • The Ceremony II
    • The Ceremony III
    • Physical Intimacy
    • Marital Intimacy
    • Boundaries & Touch
    • Touch in Practice
    • Head-Covering
    • Halachic Basis
    • Rationale and Meaning
    • Who
    • How
    • Where
    • Motherhood
    • Procreation
    • Contraception
      • Introduction & Permissibility for Health
  • About
  • Support Deracheha
  • Ask a Question
  • Learn from Others
  • Contact Deracheha
  • Search
KONSTANTEN

Deracheha
  • CONCEPTS
    • HALACHIC BASICS
    • Introduction
    • Overall Status
    • Halachic Status
    • Positive Time-Bound Mitzvot
    • Voluntary Performance
    • Beracha on Voluntary Performance
    • Three Mitzvot
      • The Group
      • The Mitzvot
    • Discharging Another’s Obligations
    • Discharging Obligations in Practice
    • Tzeniut
    • Halacha, A User’s Guide
      • The Oral Torah
      • Chazal’s Toolkit
  • CONSTANTS
    • DAILY PRACTICE
    • Learning Torah
      • Exemption
      • Obligation
      • Openings
      • What to Study
    • Daily Prayer
      • Obligation
      • Shemoneh Esrei
      • Upon Arising
      • Birchot Ha-Shachar
      • She-lo Asani Isha, She-asani Kirtzono
      • Pesukei De-zimra
      • Keri’at Shema
      • Birchot Keri’at Shema
      • End of Shacharit & Prayer Priorities
    • Tzitzit
      • Keli Gever
      • Yuhara
    • Tefillin
      • Exemption
      • Guf Naki
      • In Practice
    • Communal Prayer
      • Minyan
      • Tefilla Be-tzibbur
    • Keriat Ha-Torah
      • Contact with a Sefer Torah
      • The Reading
      • The Aliya
      • Kevod Ha-tzibbur
    • Mechitza
      • Purpose
      • Structure
      • In Society
    • Birkat Ha-mazon and Zimmun
      • Birkat Ha-mazon
      • Zimmun I
      • Zimmun II
    • Dress
      • The Basics
      • The Details
      • More Details
      • Keli Gever
    • Kol Isha
      • Halachic Basis
      • Mutual Responsibility
      • In Context
  • SEASONS
    • THE JEWISH YEAR
    • Shabbat & Yom Tov
    • Candle-Lighting
      • Who, What, where
      • When and How
    • Kiddush
      • Obligation
      • Practical Issues
    • Mussaf
    • Hallel
    • Meals
    • Simchat Yom Tov
    • Menstruation
    • Cosmetics
      • Types of Product
      • Scent & Healing
      • Makeup
      • Makeup Removal & Mikveh
    • Havdala
    • Rosh Chodesh
      • Rosh Chodesh
      • Mussaf
      • Hallel
    • Pesach
      • Af Hen: Inclusion in the Miracle
      • The Seder I
      • The Seder II
    • Sefirat Ha-omer
    • Shavuot
      • Tikkun Leil Shavuot
    • Fast Days
      • Fast Days
      • Exemption: Minor Fasts
      • Exemption: Major Fasts
      • The 3 Weeks and 9 Days
    • Elul
      • Selichot
      • Shofar in Elul
    • Rosh Ha-shana
      • The Mitzva of Shofar
      • Blowing Shofar
    • Yom Kippur
      • Erev Yom Kippur
      • Fast Days
      • Exemption: Major Fasts
    • Sukkot
      • Lulav
      • Sukka
    • Simchat Torah
      • Contact with a Sefer Torah
      • Dancing with Torah
    • Chanuka
      • Af Hen: Inclusion in the Miracle
      • Candle-Lighting
      • Other Observances
    • Purim
      • Arba Parashiyot
      • Af Hen: Inclusion in the Miracle
      • Megilla Reading
      • Mitzvot of Purim
  • PASSAGES
    • THE LIFE CYCLE
    • Chinuch
    • Bat Mitzva
    • Marriage
    • The Concept of Kiddushin
    • Mitzva & Beracha of Kiddushin
    • Nissuin
    • The Ketuba
    • Sheva Berachot
    • The Wedding Day
    • The Ceremony I
    • The Ceremony II
    • The Ceremony III
    • Physical Intimacy
    • Marital Intimacy
    • Boundaries & Touch
    • Touch in Practice
    • Head-Covering
    • Halachic Basis
    • Rationale and Meaning
    • Who
    • How
    • Where
    • Motherhood
    • Procreation
    • Contraception
      • Introduction & Permissibility for Health
  • About
  • Support Deracheha
  • Ask a Question
  • Learn from Others
  • Contact Deracheha
  • Search
Deracheha » Deutsch

Keri‘at Hatora III: Kewod Hatzibbur

September 28, 2023 8:50 am Comments Off on Keri‘at Hatora III: Kewod Hatzibbur

Was ist Kewod Hatzibbur? Was bedeutet das für die Möglichkeit, dass Frauen aus der Tora lesen? Kann man auf Kewod Hatzibbur verzichten oder sie beiseiteschieben?

Kurzfassung

Was sagt der Talmud zu Kewod Hatzibbur?

“Jeder zählt zur Zahl sieben, auch ein Minderjähriger und sogar eine Frau. Aber die Weisen sagten: Eine Frau darf nicht aus der Tora lesen wegen Kewod Tzibbur [der Ehre der Gemeinde]” (Megilla 23a).

Was ist damit gemeint?

Im traditionellen halachischen Diskurs wird dies als ein Urteil gegen das Vorlesen von Frauen im Rahmen der Keri’at Hatora unter normalen Umständen betrachtet.

Was ist Kewod Hatzibbur nach dem Talmud?

Kewod Hatzibbur scheint in verschiedenen Fällen unterschiedliche Bedeutungen zu haben:

  • Die Ehre der Gemeinde kann unnötig belastet werden (z. B., wenn alle auf das Rollen der Sefer Tora warten müssen).
  • Etwas kann ein schlechtes Licht auf die Gemeinde werfen oder eine Norm der Gemeindepraxis vernachlässigen (z. B. das Lesen aus unvollständigen Schriftrollen) oder eine Norm der gemeinschaftlichen Repräsentation unterminieren (z. B. das Vorlesen aus der Tora durch einen Minderjährigen in Lumpen).

Inwiefern würde eine lesende Frau ein Problem für Kewod Hatzibbur darstellen?

  • Wenn eine Frau aus einer Torarolle liest, könnte das bedeuten, dass Männer, die beim Torastudium und bei der Aufrechterhaltung eines Minjan für Keri’at Hatora verpflichtet sind, nicht bereit sind, aus der Tora zu lesen, oder es könnte ihre Nachlässigkeit beim Lesen fördern.
  • Es könnte die Tzniut-Normen (insbesondere die Trennung der Geschlechter) für den Gottesdienst verletzen oder eine Nachlässigkeit bei ihnen fördern. Die Ausweitung der Tzniut-Normen, damit eine Frau lesen kann, könnte auch den Eindruck erwecken, dass Männer nicht bereit sind, zu lesen usw.

Ist dies noch relevant, wenn wir einen Ba’al Kore haben? Oder in Anbetracht des gesellschaftlichen Wandels?

  • Im Allgemeinen betrachtet die Halacha einen Oleh Letora als Person, für die Überlegungen zur Kewod Hatzibbur gelten.
  • Selbst wenn Kewod Hatzibbur als eine Frage des sozialen Status betrachtet würde, bleiben rabbinische Gesetze in der Regel in Kraft, selbst wenn der angegebene Grund für sie nicht mehr relevant ist.

Können Frauen in einem privaten Ad-hoc-Minjan lesen?

Einige Autoritäten haben diese Möglichkeit angesprochen, zumal die Tzniut-Normen in einem solchen Rahmen flexibler sein könnten. Sie haben aber keine klaren, praktischen halachischen Entscheidungen erlassen, die dies erlauben.

Kann eine Gemeinde auf Kewod Hatzibbur verzichten?

Einige sagen immer, andere sagen nie. In der Mitte stehen diejenigen, die sagen:

  • Ja, wenn die eigene subjektive Ehre der Gemeinde auf dem Spiel steht (z. B. Unannehmlichkeiten).
  • Nein, in Fällen, die die Erfüllung einer metaphysischen Norm für ehrenhaftes Verhalten oder die Darstellung vor Gott erfordern.

Und bei der Keri’at Hatora?

Wir haben keinen eindeutigen Präzedenzfall, um in diesem Fall auf Kewod Hatzibbur zu verzichten.

Gibt es Zeiten, in denen eine Frau bei der Keri’at Hatora lesen könnte?

Vielen zufolge ja, bedi‘evad (im Nachhinein) oder in einer Scha‘at Had‘chak (einer dringenden Situation), zum Beispiel, wenn eine Frau die einzige qualifizierte Vorleserin ist.

Verdrängen hier Überlegungen zu Kewod Habri‘ot (Menschenwürde) die Kewod Hatzibbur?

Kewod Habri‘ot (Menschenwürde) ist ein halachisches Konzept mit begrenzter Anwendung, dessen Definition der unserer Weisen folgt. Als sie diese Halacha einführten, sahen die Rabbinen sie eindeutig nicht im Widerspruch zu Kewod Habri‘ot.

Wenn Kewod Habri‘ot mit rabbinischem Recht in Konflikt gerät, hat Kewod Habri‘ot Vorrang, aber Kewod Habri‘ot verdrängt eine Halacha nicht vollständig.

Was bedeutet das für uns?

Die wichtigsten halachischen Autoritäten haben die Möglichkeit abgelehnt, dass Frauen regelmäßig Alijot als Teil der Keri’at Hatora lesen oder empfangen.

Damit bleibt immer noch die Frage offen, wie sichergestellt werden kann, dass Frauen sich in der Keri’at Hatora wohlfühlen und darin einbezogen werden.

Langfassung

Quellen

Q&A

Podcast

© 2023 Designed by Zatar Creative | Developed by Susan Suna
Sitemap | Accessibility | Terms of Use | Privacy Policy
Scroll to top
    • CONCEPTS
      • HALACHIC BASICS
      • Introduction
      • Overall Status
      • Halachic Status
      • Positive Time-Bound Mitzvot
      • Voluntary Performance
      • Beracha on Voluntary Performance
      • Three Mitzvot
        • The Group
        • The Mitzvot
      • Discharging Another’s Obligations
      • Discharging Obligations in Practice
      • Tzeniut
      • Halacha, A User’s Guide
        • The Oral Torah
        • Chazal’s Toolkit
    • CONSTANTS
      • DAILY PRACTICE
      • Learning Torah
        • Exemption
        • Obligation
        • Openings
        • What to Study
      • Daily Prayer
        • Obligation
        • Shemoneh Esrei
        • Upon Arising
        • Birchot Ha-Shachar
        • She-lo Asani Isha, She-asani Kirtzono
        • Pesukei De-zimra
        • Keri’at Shema
        • Birchot Keri’at Shema
        • End of Shacharit & Prayer Priorities
      • Tzitzit
        • Keli Gever
        • Yuhara
      • Tefillin
        • Exemption
        • Guf Naki
        • In Practice
      • Communal Prayer
        • Minyan
        • Tefilla Be-tzibbur
      • Keriat Ha-Torah
        • Contact with a Sefer Torah
        • The Reading
        • The Aliya
        • Kevod Ha-tzibbur
      • Mechitza
        • Purpose
        • Structure
        • In Society
      • Birkat Ha-mazon and Zimmun
        • Birkat Ha-mazon
        • Zimmun I
        • Zimmun II
      • Dress
        • The Basics
        • The Details
        • More Details
        • Keli Gever
      • Kol Isha
        • Halachic Basis
        • Mutual Responsibility
        • In Context
    • SEASONS
      • THE JEWISH YEAR
      • Shabbat & Yom Tov
      • Candle-Lighting
        • Who, What, where
        • When and How
      • Kiddush
        • Obligation
        • Practical Issues
      • Mussaf
      • Hallel
      • Meals
      • Simchat Yom Tov
      • Menstruation
      • Cosmetics
        • Types of Product
        • Scent & Healing
        • Makeup
        • Makeup Removal & Mikveh
      • Havdala
      • Rosh Chodesh
        • Rosh Chodesh
        • Mussaf
        • Hallel
      • Pesach
        • Af Hen: Inclusion in the Miracle
        • The Seder I
        • The Seder II
      • Sefirat Ha-omer
      • Shavuot
        • Tikkun Leil Shavuot
      • Fast Days
        • Fast Days
        • Exemption: Minor Fasts
        • Exemption: Major Fasts
        • The 3 Weeks and 9 Days
      • Elul
        • Selichot
        • Shofar in Elul
      • Rosh Ha-shana
        • The Mitzva of Shofar
        • Blowing Shofar
      • Yom Kippur
        • Erev Yom Kippur
        • Fast Days
        • Exemption: Major Fasts
      • Sukkot
        • Lulav
        • Sukka
      • Simchat Torah
        • Contact with a Sefer Torah
        • Dancing with Torah
      • Chanuka
        • Af Hen: Inclusion in the Miracle
        • Candle-Lighting
        • Other Observances
      • Purim
        • Arba Parashiyot
        • Af Hen: Inclusion in the Miracle
        • Megilla Reading
        • Mitzvot of Purim
    • PASSAGES
      • THE LIFE CYCLE
      • Chinuch
      • Bat Mitzva
      • Marriage
      • The Concept of Kiddushin
      • Mitzva & Beracha of Kiddushin
      • Nissuin
      • The Ketuba
      • Sheva Berachot
      • The Wedding Day
      • The Ceremony I
      • The Ceremony II
      • The Ceremony III
      • Physical Intimacy
      • Marital Intimacy
      • Boundaries & Touch
      • Touch in Practice
      • Head-Covering
      • Halachic Basis
      • Rationale and Meaning
      • Who
      • How
      • Where
      • Motherhood
      • Procreation
      • Contraception
        • Introduction & Permissibility for Health
    • ABOUT
    • ASK
    • Q&A
    • NEWSLETTER
    • PODCAST
    • ע
    • DE
    Support Us
    • Facebook
    • Instagram
  • About
Skip to content
Open toolbar Accessibility Tools

Accessibility Tools

  • Increase TextIncrease Text
  • Decrease TextDecrease Text
  • GrayscaleGrayscale
  • High ContrastHigh Contrast
  • Negative ContrastNegative Contrast
  • Light BackgroundLight Background
  • Links UnderlineLinks Underline
  • Readable FontReadable Font
  • Reset Reset